Mitglied im

 

DRC, JGHV, VDH, FCI

 

International eingetragener 

FCI-VDH-DRC-Zwinger

2025 - das Abenteuer beginnt.....

 

Beim Wesenstest der BZG Düsseldorf bekommt Shari eine sehr schöne Bewertung von der Wesensrichterin Ines Mainka. 

 

Dr. Hübner hat uns erneut für eine Zuchtstätten-Besichtigung besucht. 

Alles okay!

 

Die Zuchtzulassung kann beantragt werden.....

 

 

2024 - 

 

 

Im Februar bekommt Shari bei der Formwertbeurteilung von der Zuchtrichterin Dagmar Winter ein "vorzüglich".

 

Nur wenige Tage vor seinem 14. Geburtstag hat uns Luca verlassen.

 

Anfang September "schmeißt" Shari die BLP/R bei der KJS Paderborn.

 

Ebenfalls im September waren wir zur Augenuntersuchung bei Dr. Hübner und auch da ist alles in bester Ordnung.

Ebenso bei den Ergebnissen der Gen-Tests.

Was uns besonders freut: sie ist Ichtyose (ICT-A)- FREI

 

 

 

2023 -

 

Im Dezember bekommen wir die offizielle Auswertung der Röntgenaufnahmen von Shari: HD A2/B1, ED-frei

 

 

2022 - Shari (Ylvie vom Holter Wald) zieht ein!

 

Unsere Suche war erfolgreich! Im Zwinger "vom Holter Wald" von Hermann und Maria Brock wurde der Y-Wurf geboren - 5 Hündinnen und 2 Rüden. 

 

 

2013 - 2021

 

Die Zuchtversuche mit Jolly sind leider fehlgeschlagen, es sollte nicht sein...

 

So nach und nach ist unser Rudel kleiner geworden.

 

Im Januar 2017 mussten wir Keke für immer gehen lassen und im Oktober 2021, kurz nach ihrem 13. Geburtstag, folgte ihm seine Tochter Jolly, mein Herzhund. 

Luca kam mit seiner ungewohnten Rolle als Einzelhund zwar gut zurecht, aber schnell war klar: ein zweiter Golden musste wieder ins Haus!!!

 

 

2012 – ein weiteres Jahr voller Ereignisse!

 

Im Februar erhielt Jolly die Zuchtzulassung für die spezielle jagdliche Leistungszucht. Keke bestand die Langschleppe über 800 Meter beim JGV Paderborner Land und im Mai ging dann endlich unsere neue Homepage ins Netz.
Der 20. Juni war ein sehr trauriger Tag! Kajetan, Kekes Bruder, ging über die Regenbogenbrücke.
Nach mehreren gemeinsamen Trainings fiel im Sommer die Entscheidung:
Kian soll der Deckpartner für Jolly werden!!!
Die erfolgreichen Prüfungsergebnisse setzte Luca dann im September bei der BLP/R mit 288 Punkten fort und Jolly toppte das Ganze mit einem 2. Platz von 9 Startern bei der RGP/R in Rinkerode mit 212 Punkten!!!

In den vergangenen Jahren haben wir viele schöne Stunden mit unseren Hunden verbringen dürfen. Schauen wir einmal, was uns die Zukunft noch bringt ???...

 

 

2011 – Ein sehr erfolgreiches Prüfungsjahr!

Der Start in die Prüfungssaison 2011 verlief genauso, wie sie 2010 geendet hatte. Jolly und Luca vergeigten die APD/R-A in St. Augustin beide durch Einspringen (war bestimmt abgesprochen!) und Keke war bei seiner Mock Trail-Premiere in Engelskirchen nicht minder „erfolgreich“.
Es konnte also nur besser werden....
Zunächst bestand Luca im Juni mit Bravour den Wesenstest und anschließend im August noch die JP/R (schließlich hatte er ja auch was gut zu machen).
Jolly legte mit einem Ergebnis von 305 Punkten bei der BLP/R nach und Keke bestand im zweiten Anlauf die HP/R.

2010 - “Höhen und Tiefen”

Nachdem das Jahr mit guten Nachrichten über Jollys Gesundheitsergebnisse begann und wir einen traumhaften Winterurlaub genießen durften, mussten wir im Februar von Sunny Abschied nehmen. Kurz zuvor war bereits Jollys Mutter im Alter von nur 6 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen.

Doch es gab auch viel Positives: Jolly bestand im April die JP/R und
25 weitere Keke-Kinder wurden in 3 Würfen geboren. Die bisher vorliegenden Gesundheitsergebnisse seiner Nachkommen sind alle gut.

Im August war es dann endlich soweit: NACHWUCHS!!! Ein Lenja-Paddy-Sohn zog bei uns ein! Luca - unser Highlight des Jahres 2010!

Der Herbst verlief völlig anders, als geplant! Erst “verhinderte” Jolly durch ihre Scheinträchtigkeit ihre Teilnahme an der BLP/R, dann “schmiss” Keke in tatkräftiger Zusammenarbeit mit Jürgen die HP/R.

2009 - manchmal kommt es anders.....

Wieder schlug das Schicksal direkt am Jahresanfang zu. Am 13. Januar mussten wir Kenzo (Nicklas vom Mohnfeld) nach einem schweren Schlaganfall 3 Monate vor seinem 13. Geburtstag über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Am 08. März folgte ihm nach einem tragischen Unfall Kekes Tochter Izzi oDC.

Zweimal wurde in diesem Jahr Nachwuchs von Keke geboren und im August bestand unser Clown die APD/R-F. Alle Trainingsvorbereitungen waren auf die für Oktober geplante Dr. Heraeus-Gedächtnisprüfung ausgelegt, die dann leider kurzfristig abgesagt wurde. Schade, aber vielleicht klappt es ja in 2010.

Jolly bestand den Wesenstest und ganz besonders haben wir uns über Lenja gefreut! Sie absolvierte erfolgreich die RGP/R und VPS!!!

2008 Trauer, Erfolge und ein Neuanfang

Wir starteten in das Jahr voller Hoffnung, dass Doyan sich von seiner Lungenentzündung doch wieder ganz erholen würde. Leider haben wir den Kampf nach vier Wochen verloren. 3 Wochen vor seinem
13. Geburtstag mussten wir ihn für immer gehen lassen. Wir vermissen ihn so sehr!

Im Juli deckte Keke die Hündin Dana of Don’s Cottage und am
25. September kam der Wurf mit 5 Rüden und 6 Hündinnen zur Welt. Wir konnten nicht widerstehen - am 22. November zog seine Tochter Jolly bei uns ein. Vielleicht bekommt durch sie der Zwingername wieder eine neue Bedeutung?!

Ende September bestand Keke die VPS mit lebender Ente. Nur eine Woche später wurde ihm als Suchensieger bei der RGP/R das CACT verliehen.

2006 und 2007 - die Prüfungsjahre für Keke-Wuk!

Unser Youngster Keke bestand erfolgreich seine ersten Prüfungen und sammelte erste Erfahrungen im jagdlichen Einsatz!

2005 – ein Jahr voll Freude und Leid!

Manchmal scheint es so, als hätte man eine Vorahnung. Im Februar kam mit
Keke-Wuk von Tobi’s golden Lana noch einmal Verstärkung in unser Rudel – ein Enkel von Doyan!

Am 04. August war unsere Welt noch in Ordnung, am Abend des
05. August starb unsere Mandy – Herzbasistumor!

2002 – 2004 – die turbulenten Jahre!

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt...

Obwohl alles in der Theorie so gut geplant war, machten private Ereignisse es unmöglich, an einen eigenen Wurf auch nur zu denken.

Trotzdem beantragten wir unseren Zwingernamen, Jollywuks Golden, der sich aus den Namen der Großväter von Mandy und Doyan (Joe’s Jolly Be Good und Joe’s Wuk) zusammensetzt.

1999 – das Jahr der Hündin!

Im Laufe der Zeit war bei uns der Wunsch entstanden, einen eigenen Wurf mit Doyan als Deckrüden bei uns aufzuziehen. Wir suchten also nach einer „passenden“ Hündin, was nicht ganz einfach war, hatten wir doch ziemlich konkrete Vorstellungen, was die Abstammung anging – sollte doch auf jeden Fall Spica in Ihrer Ahnentafel stehen. Im August bekamen wir dann von Birgit Rabe „Pebbles of Graceful Delight“ – unsere Mandy.

Auch für Doyan war es das Jahr der Hündin – er deckte im Mai die Hündin Brigid Frida von Tobi’s golden Lana und wurde Vater von 7 wunderbaren Welpen.

1998 – Jürgen hat den Jagdschein bestanden!!!

1997 ein schicksalhaftes Jahr!

Dustys Wesensveränderung wird gravierender – die „Zitteranfälle“ werden immer stärker und die Abstände kürzer! Wir fahren von Tierarzt zu Tierklinik, ohne konkrete Befunde. Er wird auf Epilepsie und Gehirntumor untersucht, es wird ein CT gemacht und geröntgt – kein Verdacht bestätigt sich! Und dann passiert das Unfassbare: Dusty wird aggressiv – beisst ohne Vorwarnung andere Hunde ausserhalb des Rudels und dann auch Kevin, unseren Neffen, der damals gerade 2 Jahre alt war.

Nach monatelanger Zeit der Überlegungen und vielen Gespräche mit Tierärzten und anderen „hundekundigen“ Menschen haben wir uns dann schweren Herzens dazu entschlossen, ihn über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen.

Sunny – Quax vom Mohnfeld – kam als „Hund für die Seele“ und als neuer Spielkamerad für Doyan, der ihn voller Begeisterung aufnahm, zu uns.

1996 ein weiterer Golden-Rüde kommt....

Am 16. Juni 1996 zieht Nicklas vom Mohnfeld (Tyrol Victorious Voyager x Hummel vom Mohnfeld), Rufname: Kenzo, bei meinen Schwiegereltern, die bei uns im Haus wohnen, als Familienhund ein. Aber, wie es sich auch für einen treuen Begleiter in allen Lebenslagen gehört, eine gewisse Grunderziehung muss sein! So besteht auch Kenzo den Wesenstest souverän und als ich ihn im Alter von 14 Monaten auf der Begleithundeprüfung führe, belegen wir bei Teil A den 1. Platz mit der Bewertung vorzüglich und bestehen auch Teil B.

Schon im Welpenrudel war Kenzo ein Einzelgänger und er ist seinem „Image“ bis zum Schluss treu geblieben – immer ein bisschen entfernt vom Rest des Rudels ging er seiner Wege. Er war sich selbst genug...

Die ersten Anzeichen von Dustys Krankheit zeigen sich: er ist plötzlich manchmal unruhig und schreckhaft, zittert, fährt nicht mehr gerne Auto (vorher eine seiner grössten Leidenschaften).

1995 - ein ganz besonderes Jahr!

Wir fassten den Entschluss: ein zweiter Hund sollte in unser Rudel aufgenommen werden. Nach längerer Suche hatten wir unendliches Glück: im Zwinger von Renate Burgmann „vom Mohnfeld“ war der M-Wurf geboren. Wir waren begeistert von diesem lebhaften Welpenrudel und am 22. April 1995 war es soweit – Mambo vom Mohnfeld, genannt Doyan, zog bei uns ein. Dusty war von diesem Familienzuwachs zunächst wenig begeistert und zeigte das die ersten Wochen auch sehr deutlich. Doch irgendwann war das Eis gebrochen und er fand sich damit ab: der „Eindringling“ und „Unruhestifter“ blieb. Wir haben diese Entscheidung NIE bereut!

1992 – das alles entscheidende Jahr!

In diesem Jahr zog der erste Golden Retriever Rüde – natürlich als reiner Familienhund - in unser Haus und somit in unser Leben ein.

Wenn man bedenkt, dass Jürgen eigentlich gar keinen Hund haben wollte – und was sich seither alles verändert hat – so hat unser „Dusty“ für viele neue Aspekte in unserem Leben gesorgt.

Manchmal lieb und verschmust, im nächsten Moment stur wie ein Esel, gepaart mit einer ordentlichen Portion Dominanz (vor allem mir gegenüber) war er eine echte Herausforderung für seinen Hundeführer! Mit 11 Monaten bestand er den Wesenstest und im Alter von 16 Monaten die Begleithundeprüfung im DRC. Damit war seine „Prüfungskarriere“ beendet, weil alle Versuche, ihn von der Dummyarbeit „zu überzeugen“, kläglich scheiterten. Wir besuchten noch die eine oder andere Ausstellung, merkten aber schnell, dass das weder sein noch unser Terrain war.