Sunnys Galerie

 

Sein Rufname hätte treffender nicht sein können - er war sein Lebensmotto!

Sunny, unser Sonnenschein!

Immer gut drauf, immer zufrieden und immer freundlich. Er liebte die Menschen und vertraute ihnen blind.

 

Sein "bürgerlicher Name": Quax vom Mohnfeld

 

 

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk,

das nicht minder bindende moralische Pflichten auferlegt

als die Freundschaft eines Menschen.

 

Konrad Lorenz

 

Sein Leben in Bildern:

 

Am 18. September 1997 wurde er, als schwerster der 5 Welpen des Q-Wurfes mit einem Gewicht von stattlichen 600 Gramm bei Renate Burgmann in Wetzlar geboren. Am 15. November wechselte Sunny seinen Wohnort und zog bei uns ein.

Wochen später schwor Jürgen noch: "Das ist der letzte Welpe, der ins Haus gekommen ist!"

Es dauerte mehr als 4 Monate, bis Sunny den Garten nicht nur zum Spielen aufsuchte und aufhörte, das Haus als "Löseplatz" zu benutzen....

 

Ansonsten war er der wohl pflegeleichteste Hund, den man sich nur vorstellen kann!

Im Alter von etwas über 10 Monaten bestand er den Wesenstest und die Richterin, Frau Lenschow, bescheinigte ihm sein fröhliches, unerschrockenes Wesen und seine Begeisterung für Menschen.

Mit 18 Monaten absolvierte er erfolgreich die JP/R und im Herbst des gleichen Jahres die Brauchbarkeitsprüfung und die BLP/R. Ein halbes Jahr später bestanden wir die Dummy A mit einem sehr gut!

Danach war seine Prüfungskarriere beendet, weil er Dinge, wie zum Beispiel das Einweisen, völlig überflüssig fand....

Er entwickelte sich zum Spezialisten für sehr weiträumige Verlorensuchen und Schleppen, was er bis ins hohe Alter mit grosser Begeisterung und Leidenschaft tat.

 

 

Er liebte das Wasser - in allen Varianten!

Und den Schnee! Er hatte eigentlich immer nur Spaß ....

 

 

 

Wann immer er sich auf Ausstellungen präsentierte, von der Jüngsten- bis zur Veteranenklasse, wurde er mit vorzüglich bewertet und erhielt meistens auch eine Plazierung - nur beim Formwert bekam er ein sehr gut.

 

Alle Welpen, die ins Haus kamen, wurden von ihm geliebt und umsorgt! Sie durften wirklich alles mit ihm machen und er war ein unermüdlicher Spielkamerad.

Und wenn es ihm doch mal zu langweilig war, betätigte er sich gerne in einem unbeobachteten Moment als "Enten- oder Dummydieb". Alles, was er so erbeutete, brachte er ausschließlich zu mir. Daher wurde er auch schon mal "der Mama-Hund" genannt.

 

Der letzte Urlaub mit Sunny im Januar 2010 - er hatte noch so viel Freude und kein Weg war ihm zu weit! Zwischendurch legte er mal ein kleines Päuschen zum Verschnaufen ein, dann war er wieder mitten im Leben!

 

 

Das letzte gemeinsame Rudelbild - aufgenommen am 23.01.2010

Nur zwei Mal in seinem Leben war Sunny wirklich krank. Einmal war es ein sehr hartnäckiges "Blutohr", das andere Mal eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Und so erfuhren wir von seinem extrem grossen und schwachen Herzen eher zufällig bei einer Routineuntersuchung. All die Monate hat ihn das in seiner Lebensfreude nicht beeinträchtigt und so waren es auch nur 2 Tage und Nächte zwischen Hoffen und Bangen, die uns allerdings wie eine Ewigkeit erschienen.

 

Zum Schluss war er kein "Weichei" mehr, aber immer noch voller Vertrauen!

Bilder vergangener Tage. Nun ist das Rudel von einst wieder zusammen:

Sunny, der Sonnenschein - geb. 18.09.1997 - gestorben am 23.02.2010

Doyan, der einstige Rudelchef - geb. 19.02.1995 - gestorben am 29.01.2008

Mandy, Sunnys "grosse Liebe" und heimliche Chefin, wenn auch nur für kurze Zeit - geb. 13.06.1999 - gestorben am 05.08.2005

 

Sunny, du warst stets der ruhende Pol im Rudel - was uns bleibt, sind die Erinnerungen an viele schöne gemeinsame Jahr!

 

Wir vermissen dich alle sehr!!!