BLP/R in Canstein

10. November 2007

Bei strömendem Regen und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt trafen frühmorgens 5 - mehr oder weniger aufgeregte - Hundeführer mit ihren Hunden

(4 Golden und 1 Labi) im Schlosshof von Canstein ein, um sich den Herausforderungen der BLP/R zu stellen.
Unter ihnen Paul-Heinz mit Lenja,
Georg mit Logan und
Dieter mit Kajetan.

Nach der freundlichen Begrüßung der Teilnehmer durch Frau Traute Burose und der Vorstellung der beiden anderen Richter Frau Claudia Steinhage und Herrn Detlev Moll sorgten die Marsberger Jagdhornbläser für einen stimmungsvollen Prüfungsstart.

Mit Trecker und Planwagen wurden die Teilnehmer dann ins nahegelegene Waldrevier „chauffiert“.


An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank Herrn Baron Alexander von Elverfeldt, der diesen Revierteil zur Verfügung stellte.

 

Nach Überprüfung der Schussfestigkeit folgten umgehend die Verlorensuchen und die Gehorsamkeitsfächer.

Jetzt hieß es wieder: aufsitzen zum Ortswechsel.
In einem Mischwald mit gutem Bewuchs wurden die Waldschleppen gezogen und von dort aus ging es zügig weiter zu den Teichen. Nach der Ankunft dort wurde es zunächst recht ruhig unter den Hundeführern. Doch die Hunde ließen sich von dieser Stimmung nur wenig beeinflussen und so sahen wir auch hier gute bis sehr gute Leistungen.

Da uns der Regen den ganzen Vormittag über begleitet hatte, wurde die anschließende Mittagspause im „Gewölbekeller“ gerne von allen genutzt, um sich bei einer heissen Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen aufzuwärmen.

Der Regen hatte kurzzeitig aufgehört, setzte aber pünktlich wieder ein, als wir ins Feldrevier aufbrachen.
Ein plötzlicher Temperatursturz auf minus 1 Grad führte dazu, dass Dieter die erste Feldschleppe mit Kajetan bei stark böigem Schneesturm arbeiten musste.
Danach hatte der Wettergott dann endlich ein Einsehen und für die weiteren Arbeiten blieb es zumindest trocken, wenn auch stark windig.
Alle Hunde bestanden auch dieses Fach ohne Probleme.

 

Last but not least stand nun als letztes Prüfungsfach das Einweisen an.

Doch was macht Kajetan? Wie schon sein Bruder Keke bei dessen BLP holt er das falsche Stück zuerst (muss wohl irgendwie in der Familie liegen?!) und verschenkt damit leider genau die Punkte, die ihm hinterher zum Suchensieg fehlten.

Für Georg und Logan gibt es hier volle Punktzahl!

 

 

Paul-Heinz grösstes Zitterfach wurde zum Highlight des Tages!
Als sei es die selbstverständlichste Sache der Welt und nie anders gewesen, geht Lenja sofort in die vorgegebene Richtung. Ein Pfiff, sie sitzt, Handzeichen links, sie läuft direkt los und genau auf die Ente zu. Voller Erstaunen und Begeisterung kommentierte Paul-Heinz dies mit dem Ausspruch “das hat sie ja noch nie getan” (den die Richter bisher wahrscheinlich auch noch nie in diesem positiven Zusammenhang gehört haben werden und der sehr zur Erheiterung aller beitrug) Auch bei der zweiten Ente lief alles super und so brachte diese Leistung die volle Punktzahl! Wer hätte das gedacht???

 

 

 

Das große Zittern

– in zweierlei Hinsicht -

hatte für alle ein Ende,

denn alle 5 Gespanne haben bestanden!

 

 

 

Durchgefroren und nass, aber glücklich!
Die Suchensiegerin:
Birgit Sülzer und Alderney’s Brown Beaver

Es war ein aufregender Prüfungstag, der den Führern und ihren Hunden aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse wirklich alles abverlangt hat. Er wird uns bestimmt noch lange in guter Erinnerung bleiben. Das nette, kompetente und stets faire Richterteam verdient ein ganz besonders dickes Lob! Trotz Kälte, Sturm, Regen und Schnee haben alle den ganzen Tag über ihre gute Laune bewahrt.
Die Stimmung unter den Teilnehmern war sehr kameradschaftlich und so fand ein erfolgreicher Tag im Suchenlokal bei einem leckeren Schnitzelbuffet seinen Ausklang. 

 

Hier noch einmal die Ergebnisse:
298 Punkte - Alderney’s Brown Beaver - Führerin: Birgit Sülzer
298 Punkte - Inka vom Holter Wald - Führer: Hermann Brock
298 Punkte - Kajetan von Tobi’s golden Lana - Führer: Dieter Clas
289 Punkte - Logan von Tobi’s golden Lana - Führer: Georg Isphording
262 Punkte - Lenja von Tobi’s golden Lana - Führer: Paul-Heinz Böhmer

Müde, aber glückliche Hundeführer!

 

Und zufrieden schlafende Hunde!

Und nun noch ein Satz in eigener Sache:
wir möchten uns ganz herzlich bei der BZG Sauerland, insbesondere bei Ian Bundey, für die freundliche Unterstützung bedanken. Ohne ihn wäre diese - unsere erste Jagdprüfung  im eigenen Revier - nicht möglich gewesen. Vielen, vielen Dank allen Helfern, die mit ihrer Arbeit vor und während der Prüfung maßgeblichen Anteil an deren reibungslosen Ablauf hatten.